Kinderbehandlungen

Kindermassage – Sanfte Berührung, die stärkt

5 Elemente Massagen für Kinder

Vereinbaren Sie einen Termin!

Senden Sie mir eine E-mail oder rufen Sie direkt an. Falls ich nicht persönlich Ihren Anruf entgegen nehmen kann, hinterlassen Sie mir eine Nachricht, ich melde mich innerhalb eines Werktages zurück.

Kindermassage – Sanfte Berührung, die stärkt

5 Elemente Massagen für Kinder

Die asiatische 5-Elemente-Massage ist eine einfühlsame, ganzheitliche Behandlung für Babys und Kinder, die gezielt auf ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden wirkt. Sie fördert die Entspannung, unterstützt die natürlichen Abwehrkräfte und stärkt die Eltern-Kind-Bindung durch achtsamen, liebevollen Körperkontakt.

Durch gezielte Akupressur entlang der kindlichen Meridiane und Akupunkturpunkte können individuelle Gesundheitsimpulse gesetzt werden. Die Massage wird nach einer kurzen Anamnese angepasst – so entsteht ein auf dein Kind abgestimmtes, ganzheitliches Behandlungsprogramm. Auch Anleitungen zur Anwendung zu Hause sind Teil der Behandlung.

Die Behandlung kombiniert bewährte Techniken aus der Traditionellen Chinesischen Medizin, wie Shiatsu und Tui Na, und wird individuell auf das Alter und die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt – vom Säuglingsalter ab der 6. Lebenswoche bis ins Schulkindalter.

Was bewirkt die Kindermassage?

  • Förderung von innerer Ruhe und Ausgeglichenheit

  • Stärkung des Immunsystems

  • Unterstützung bei akuten Beschwerden wie Bauchweh, Unruhe oder Schlafproblemen

  • Sanfte Begleitung bei Entwicklungsphasen

  • Vertiefung der emotionalen Bindung zwischen Eltern und Kind

In einer Zeit, in der Stress schon früh spürbar ist, schenkt diese Massage einen geschützten Raum zur Entspannung und Regeneration – für Ihr Kind und auch für Sie als Elternteil. Denn: Berührung ist eine Sprache der Liebe, die unser Nervensystem nährt.

Inhalte der Behandlung:

  • Ganzkörpermassage mit Elementen aus Shiatsu & Tui Na

  • Fuß-, Hand-, Ohr- und Gesichtsmassage

  • Sanfte Dehnungen & Haltungsunterstützung

  • Individuelle Impulse zur Unterstützung bei Alltagsbeschwerden

Die Behandlungsdauer richtet sich nach Alter und Bedürfnis des Kindes. Gerne integrieren wir auf Wunsch auch Anleitungen für zu Hause, sodass die Massage zu einem liebevollen Ritual im Familienalltag werden kann.

📍 Einzelsitzung oder Kleingruppe (bis 3 Babys)
💶 Kosten: 50 € pro Sitzung (40 Minuten)
📩 Kontakt: heike.brunner@artandheal.com

  • Kindermassage – Auf einen Blick

    • 💶 Kosten: 50 € pro Termin (Dauer ca. 40 Minuten inkl. Ankunft & Einstimmung)

    • 👶 Einzelsitzung: individuell angepasst an Alter & Bedürfnis des Kindes

    • 👩‍👧 Kurse mit zwei Babys möglich
      → Es sind drei feste Termine zu buchen
      Gesamtkosten im Voraus zahlbar

    • 📍 Ort: Naturheilpraxis Art & Heal, Berlin

    • 📩 Kontakt & Terminvereinbarung: heike.brunner@artandheal.com

     

5 Elemente Asiatische Baby- und Kindermassage: Shiatsu & Tui Na

Erfahrung, Fachwissen & Herz – seit 1995

Heike Brunner begleitet Familien seit 1995 mit Kursen in asiatischer Kindermassage. Ihre Arbeit basiert ursprünglich auf der japanischen Babymassage nach Ohashi, wurde jedoch im Laufe der Jahre durch umfangreiche Praxiserfahrung und Fortbildungen in Tui Na und Gua Sha – beides traditionelle Techniken der Chinesischen Medizin – vertieft und erweitert.

Was Sie erwartet, ist mehr als nur Technik:
Ein fundiertes, liebevoll gestaltetes Angebot, das Fachwissen mit alltagstauglichen Impulsen verbindet – praxisnah, achtsam und mit viel Freude an der Berührung. Denn: Kindermassage darf nicht nur guttun, sie darf auch Spaß machen.

  • Kinder brauchen Wurzeln und Flügel

    Wie achtsame Berührung und liebevolle Präsenz Kinder in ihrer Entwicklung stärken, beschreibt Heike Brunner in ihrem Artikel im KGS Magazin Berlin (06/2018). Ein Plädoyer für mehr Nähe, Vertrauen und Körperkontakt im Familienalltag.

    „Berührung ist das erste Kommunikationsmittel zwischen Eltern und Kind – sie schafft Vertrauen, Sicherheit und tiefe Verbundenheit.“
    – Heike Brunner

    📖 Jetzt lesen auf Seite 30 der Juni-Ausgabe:
    👉 Zum Artikel im KGS Magazin (PDF)