
Was ist ein NADA-Café?
Kein Kaffee – sondern Ohrakupunktur in der Gruppe! Sanft, beruhigend, stärkend.
Nein, ein NADA-Café ist kein Café – zumindest keines mit Kaffee und Kuchen. Der Begriff stammt ursprünglich aus Dänemark und beschreibt ein niederschwelliges Gruppenangebot zur Ohrakupunktur nach dem NADA-Protokoll. Dabei handelt es sich um ein weltweit bewährtes Konzept, das seinen Ursprung in den 1970er Jahren in der Bronx, New York hat. Dort wurde das Verfahren entwickelt, um schwerstsüchtige Menschen während ihres Entzugs zu unterstützen – mit großem Erfolg.
Die fünf NADA-Punkte
Über zehn Jahre hinweg wurde in New York erforscht, welche Kombination von Ohrpunkten die stärkste regulierende Wirkung auf Körper und Psyche hat. Das Ergebnis ist das sogenannte NADA-Protokoll: Fünf genau definierte Punkte am Ohr, die beruhigend, stabilisierend und ausgleichend wirken. Heute wird NADA längst nicht mehr nur in der Suchttherapie eingesetzt. Kliniken, psychosoziale Einrichtungen und auch Einsatzkräfte nutzen das Verfahren bei:
- Trauma
- Psychischen Belastungen
- Stress
- Depressionen
NADA-Café in Alsfeld
Ab dem 1. Juli 2025 bis Ende August bietet die Naturheilpraxis Art & Heal in Alsfeld jeden Dienstag ein „NADA-Café“ an – eine Stunde gemeinsames Sitzen in ruhiger Atmosphäre mit NADA-Ohrakupunktur. Zwei Uhrzeiten stehen zur Auswahl: 17–18 Uhr oder 18–19 Uhr. Die Sitzung kostet 15 € und kann telefonisch gebucht werden. Es ist kein Gespräch notwendig, das Angebot ist bewusst niedrigschwellig und offen für alle, die Entspannung, innere Ruhe und Stabilität suchen.
Über Heike Brunner
Heike Brunner ist ausgebildet in Ohrakupunktur nach Nogier und hat über viele Jahre hinweg Gruppenangebote in einem Migrantinnenzentrum in Berlin durchgeführt. Für das NADA-Programm hat sie sich 2019 zertifizieren lassen. Mit ihrer Praxis Art & Heal bringt sie das bewährte Konzept nun auch nach Alsfeld.
Weitere Informationen zum NADA-Konzept:
👉 www.nada-akupunktur.de
Stille im Raum klingt,
Nadeln finden ihren Platz –
innerer Frieden.