🌞 Heiß, heißer – Hitzewelle!

Hitzetage fordern uns heraus – körperlich wie seelisch.

5 ganzheitliche Tipps bei Hitze – aus Sicht der 5 Elemente

Wenn die Temperaturen steigen, ist unser Organismus besonders gefordert – vor allem bei Hitzewellen, die sich über mehrere Tage ziehen. Ältere Menschen, Kinder, Schwangere und chronisch Kranke sind besonders gefährdet. Aber auch gesunde Menschen können unter Erschöpfung, Kreislaufproblemen oder Schlafstörungen leiden.

Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und der 5-Elemente-Lehre können wir mit einfachen, ganzheitlichen Mitteln für Ausgleich sorgen. Hier kommen fünf Impulse – abgestimmt auf die Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser:

🌿 1. HOLZ – Bewegung mit Maß und Rhythmus

Holz liebt die Bewegung – aber bei Hitze braucht es einen achtsamen Umgang mit dem eigenen Rhythmus.
Tipp: Verlege Aktivitäten in die frühen Morgenstunden. Auch Termine, Spaziergänge oder Verabredungen möglichst früh oder auf den Abend legen – und das eigene Tempo bewusst drosseln.

🔥 2. FEUER – Herz und Geist schützen

Das Element Feuer steht für das Herz, die Lebensfreude und unseren Geist. Bei starker Hitze kann es leicht zu Unruhe, Schlafproblemen oder Kreislaufbeschwerden kommen.
Tipp: Wer Medikamente nimmt – etwa blutdrucksenkende, Anti-depresive oder entwässernde Mittel – sollte den Beipackzettel lesen und bei Unsicherheiten Rücksprache mit der behandelnden Praxis halten, denn einge davon hemmen das Schwitzen, womit wir uns regulieren können!
Ruhe, Schatten und ausreichend Schlaf unterstützen den Geist und schützen das Herz.

🌾 3. ERDE – Die richtige Ernährung stärkt von innen

Eisgekühltes belastet unsere Mitte und schwächt das Verdauungsfeuer.
Tipp: Setze auf lauwarmes, gekochtes Essen, wie Kompotte, Getreidesuppen oder sanfte Gemüse-Kaltschalen.
Ein wenig Salziges – z. B. Miso oder Brühe – hilft, das Wasser im Körper zu halten. Und nicht vergessen: Für sich selbst sorgen, Pausen machen, sich gut nähren – auch seelisch.

💨 4. METALL – Atmung, Haut und Flüssigkeitshaushalt

Über Haut und Atmung verlieren wir bei Hitze viel Feuchtigkeit.
Tipp: Viel trinken – aber nicht eiskalt!
Bewährt haben sich:

  • Linden- und Holunderblütentee (auch als Sirup),

  • Griechischer Bergtee (nicht zu viel),

  • Salbeitee nur sparsam – er hemmt das Schwitzen stark.

Auch einfache Atemübungen oder bewusste Pausen im Schatten helfen, im Gleichgewicht zu bleiben.

💧 5. WASSER – Energie bewahren, Umgebung kühlen

Wasser steht für Tiefe, Regeneration und Rückzug.
Tipp:

  • Räume morgens abdunkeln und die Vorhänge mit einer Blumenspritze leicht befeuchten – das bringt natürliche Verdunstungskühle.

  • Nachts gut durchlüften – und tagsüber Türen und Fenster geschlossen halten.

  • Kleine Ruheinseln, bewusst gesetzte Pausen und Rückzugsmöglichkeiten unterstützen den Energiehaushalt.

Fazit:

Hitzetage fordern uns heraus – körperlich wie seelisch. Doch mit kleinen Anpassungen im Alltag, achtsamer Ernährung und einem guten Gespür für die eigenen Bedürfnisse lassen sie sich gut meistern. Und manchmal ist es einfach erlaubt: weniger tun, mehr sein.

Bildrechte

AdobeStock_74047517 lizenziert für Heike Brunner

Mittag flimmert heiß
Kühles trinke aus Tontassen –
Ein Hauch Lindenblüt’.

Hitze-Haiku - Japanischer Dreizeiler

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Der Beitrag gefällt Ihnen?

Dann teilen Sie Ihn auf Ihrer Plattform!