
Das Quiz & 5 Fragen an der Eröffnung
In diesem Beitrag erfährst du die Antworten aus dem Art & Heal-Quiz – und bekommst einen Einblick in meine Arbeit, die Ausbildung zur Heilpraktikerin und warum Naturheilkunde mehr ist als ein bisschen Kräuterwissen.
Was machen Heilpraktikerinnen eigentlich – und wie wird man das?
Beim ersten Art & Heal-Quiz haben viele mitgeraten – und viele mit Fachwissen gepunktet! In diesem Beitrag verrate ich nicht nur die richtigen Antworten, sondern gebe spannende Einblicke in die Ausbildung zur Heilpraktikerin, den Sinn von integrativer Medizin und warum Kunsttherapie weit mehr ist als „schön malen“. Ein Beitrag für alle, die sich für ganzheitliche Gesundheit interessieren – von Herz zu Herz aus meiner Praxis in Alsfeld.
Wissenswertes über Heilpraktikerinnen – das Quiz von Art & Heal erklärt von Heike
Herzlichen Glückwunsch an alle, die beim ersten Art & Heal Quiz mitgemacht haben – und ein besonderes Bravo an alle, die fünf von fünf Fragen richtig beantwortet haben! 🥳
In unserem kleinen, aber feinen Quiz ging es um wichtige Fragen rund um die Naturheilkunde, die Ausbildung zur Heilpraktikerin, traditionelle Heilweisen und Kunsttherapie. Warum? Weil Wissen stärkt – und weil ich möchte, dass wir gemeinsam mehr Klarheit darüber gewinnen, was wir Heilpraktiker*innen eigentlich tun, wo wir ausgebildet werden und was unsere Arbeit von anderen Gesundheitsberufen unterscheidet.
Hier ein kleiner Einblick in das „Quiz“ – und was man daraus lernen kann:
🧠 1. Wie lange dauert eine Heilpraktiker-Ausbildung?
Richtige Antwort: Zwischen 12 und 36 Monaten
Die Ausbildung zur Heilpraktiker*in ist nicht einheitlich geregelt. Es gibt sogenannte sektorale Heilpraktikerprüfungen, die nur einen Teilbereich (z. B. Psychotherapie oder Physiotherapie) abdecken – hier reicht oft ein Jahr.
Die klassische Ausbildung zur „Voll-Heilpraktikerin“ dauert jedoch meist mindestens 2 bis 3 Jahre. In dieser Zeit lernen wir nicht nur die medizinischen Grundlagen wie Anatomie, Gesetzeskunde und Pathologie, sondern auch praxisnahes Arbeiten mit Therapieverfahren. Ich selbst habe eine intensive dreieinhalbjährige Ausbildung in Berlin absolviert – mit Schulambulanz und viel Selbsterfahrung. Und: Wir sind gesetzlich zur regelmäßigen Fortbildung verpflichtet.
🌿 2. Was ist das Ziel der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)?
Richtige Antwort: Körper, Geist und Energie ins Gleichgewicht bringen
In der TCM geht es nicht darum, Medikamente „durch Nadeln zu ersetzen“, sondern vielmehr um ganzheitliche Balance. Sie wird oft zur Begleitung chronischer Erkrankungen eingesetzt. Medikamente abzusetzen ist somit nicht das erklärte Ziel und in manchen Fällen kontraindiziert = nicht erlaubt – vielmehr geht es darum, das allgemeine Wohlbefinden zu fördern und “konventionelle” Medizin sinnvoll zu ergänzen.
🔗 3. Was bedeutet integrative Medizin?
Richtige Antwort: Die Kombination von “Schulmedizin” und Naturheilkunde
Integrativ bedeutet: beides zusammenbringen – zum Wohl der Patient*innen. Leider sind die Rollenverteilungen oft unklar: Wird die Naturheilkunde in die Schulmedizin „integriert“, besteht die Gefahr, dass altes Erfahrungswissen verloren geht. Ich bin überzeugt: Eine fundierte HP-Ausbildung über drei Jahre ist essenziell, um wirkliche Fachkompetenz zu entwickeln – ein kurzes „Zusatzstudium“ reicht dafür nicht. Mehr zum Thema wer oder was wird wohin integriert, kannst du bei der Association for Natural Medicine in Europe (ANME) – wo ich mich schon lange engagiere – nachlesen. Hier der Link.
🌼 4. Was hilft bei nervöser Unruhe laut Volksheilkunde?
Richtige Antwort: Johanniskraut
Johanniskraut stärkt die Nerven – und hat eine lange Tradition in der Pflanzenheilkunde.
Ich lade herzlich ein zu meinem Vortrag am 06. Juli von 10:00–10:45 Uhr, bei dem ich alles über das Heilkraut erzähle: Wirkung, Bestimmung, Anwendung – und wie man ein wärmendes Johanniskraut-Öl für den Winter herstellt.
🎨 5. Was ist das Ziel der Kunsttherapie?
Richtige Antwort: Emotionen werden künstlerisch ausgedrückt
Kunsttherapie ist keine Mal- oder Zeichenstunde, und es geht auch nicht darum, „besser malen“ zu lernen. Sondern darum, innere Themen gestalterisch sichtbar zu machen. Schon Anna Freud (Tochter von Sigmund Freud) nutzte Kunst mit Kindern, um Zugang zu deren Gefühlen zu finden. Ihre Arbeit war die Pionierarbeit in diesem Bereich und ist heute im Wiener Freud-Museum zu sehen – sehr sehenswert: Modern und kritisch ausgestattet! Link
💌 Nochmals Danke!
Ich danke allen fürs Mitmachen, fürs Mitdenken – und für Euer Interesse an echter Naturheilkunde.
Ihr seid herzlich eingeladen, mich in der Praxis zu besuchen, einen Vortrag zu hören oder einfach reinzuschauen!
👉 Hier geht’s zu den Terminen
👉 Zur Webseite von Art & Heal
Bis bald –
Heike Brunner
Heilpraktikerin, Kunsttherapeutin, Dozentin
Fazit
Heilpraktikerinnen arbeiten mit Herz, Wissen und Erfahrung – oft an der Schnittstelle zwischen Schulmedizin und Naturheilkunde. Eine fundierte Ausbildung, ganzheitliches Denken und der Mut, Menschen individuell zu begleiten, sind dabei essenziell. Mein Ziel mit Art & Heal ist es, genau diesen Raum in Alsfeld zu bieten: für Gesundheit, Kreativität und echte Begegnung. Was mich in meinem Tun dabei stärkt? – Mein Berufsverband LACHESIS und meine Familie.
Bildrechte
AdobeStock_86963970 lizenziert für Heike Brunner